Hans-Werner Krämer zum neuen NWJV-Präsidenten gewählt

Erstellt von Erik Gruhn | |   Startseite

Verbandstagung in Oberhausen

Bei der Verbandstagung des NWJV in Oberhausen wurde Hans-Werner Krämer bei der Nachwahl des Präsidenten einstimmig für ein Jahr zum neuen Präsidenten gewählt. Zur neuen Vizepräsidentin des NWJV wurde einstimmig Jenny Goldschmidt gewählt.

Zu Beginn der Versammlung stellten Erik Goertz und Benny Behrla das neue Kinderbuch des NWJV „Kouki und der sanfte Weg“ vor. Das Buch erscheint am 10. Mai 2022 im Buchhandel und konnte exklusiv vorab bei der Verbandstagung erworben werden. Verbunden damit ist das Konzept „Judo für Alle - Big Five“ (Werte vermitteln, Motorik schulen, Fallen lernen, Selbstbewusstsein stärken, Kämpfen nach Regeln).

NWJV-Athletiktrainerin Miryam Roper präsentierte das NWJV-Athletikkonzept U13/U15 „Langfristige Entwicklung von Athletinnen und Athleten“. Im Anschluss an ihren Vortrag wurde der erfolgreichsten Athletin des NWJV im 21. Jahrhundert (drei Olympia-Teilnahmen) für ihre sportlichen Erfolge der 3. Dan-Grad verliehen. Der NWJV ist der erste Fachverband in Nordrhein-Westfalen mit einer Athletiktrainerin.

Erik Goertz gab einen Einblick in das neue DJB-Graduierungssystem, das ab Juni bundesweit in den Judo-Medien vorgestellt wird.

Die Good Governance-Beauftragte des NWJV Michaela Engelmeier, die zu Beginn der Versammlung mit dem 2. Dan-Grad ausgezeichnet worden war, erläuterte die Grundsätze guter Verbandsführung, die anschließend von der Verbandstagung verabschiedet wurden.

Hans-Werner Krämer blickte in seinem Bericht auf die vergangenen Monate zurück. Er sprach die Themen Corona, DJB-Mitgliederversammlung, Veränderung der Trainerstrukturen im NWJV und 50 Jahre „Budoka“ an. Er bedankte sich besonders bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle für ihre Arbeit. Die Zusammenarbeit zwischen NWDK und NWJV verläuft sehr gut. Gemeinsame Projekte wie Kata-Stützpunkte, Black-Belt-Aktion, Master-Camp, Dan-Tag und Dan-Prüfungen für Referenten und Kaderathleten werden erfolgreich durchgeführt. Bei der Mitgliederentwicklung ist trotz Corona ein positiver Verlauf zu erkennen. Die Zusammenarbeit mit dem DJB gestaltet sich derzeit als schwierig. In diesem Zusammenhang nannte er die Absage des Judo Grand Slam in Düsseldorf, der weiteren internationalen Events in Deutschland, des Judo-Festivals und die Terminansetzung des Deutschen Jugendpokals.

Bereits nach knapp zweieinhalb Stunden wurde die von Jörg Bräutigam souverän geleitete harmonisch verlaufene Verbandstagung beendet.

Das NWJV-Präsidium: Benny Behrla, Jenny Goldschmidt und Hans-Werner Krämer

Vorstellung des Kinderbuches "Kouki und der sanfte Weg"

Exklusiver Verkauf des neuen Kinderbuches

Vorstellung des Konzeptes "Big 5" durch Erik Goertz

Vorstellung des Athletikkonzeptes durch Miryam Roper

Miryam Roper erhielt die Urkunde zum 3. Dan überreicht durch NWDK-Schatzmeister Hans-Jakob Vogt und Hans-Werner Krämer

Erik Goertz gab einen Einblick in das neue DJB-Graduierungssystem

Michaela Engelmeier erhielt die Urkunde zum 2. Dan