So waren die letzten Tage der Sommerschule

Erstellt von Carina Hagen | |   Jugend

Sportliche Hochleistungen zwischen Regen und Schweiß

Am vergangenen Freitag ging die 36. NWJV-Sommerschule zu Ende. An den letzten beiden Tagen der Sommerschule konnten die Teilnehmenden noch viele Erfahrungen sammeln und neue Techniken anwenden. 

Am Donnerstag bekamen die jungen Judoka Besuch von NWJV-Präsident Jörg Bräutigam. Mit ihm zusammen kamen auch Geschäftsführer Erik Goertz und der kommissarische Verbandsjugendleiter Simon Schilde. Alle drei konnten sich vor Ort bei den Jugendlichen vorstellen.  

So konnten sie sich auch das Vormittagstraining anschauen, welches vom Stützpunkttrainer Witten Stefan Oldenburg geleitet wurde. Stefan gewann Medaillen bei Deutschen Einzelmeisterschaften in der Jugend, als Junior und Erwachsener. Dazu kamen Erfolge bei internationalen und europäischen Universitäts-Meisterschaften, u.a. gewann er dort dreimal die Bronzemedaille.

Am Nachmittag wurde es dann für das Betreuer-Team und für die Teilnehmenden ernst. Im jährlich stattfindenden Tatami-Soccer-Turnier spielten beide Parteien um Ehre und Ruhm. Für die Betreuer ging es um die Titelverteidigung. Das Team um Jan Tefett und Jens Malewany war hoch motiviert und konnte mit einer 2:0 Führung aus dem Sommerschul-Derby gehen (Tore durch Jan Tefett und Moritz Plafky). 

Das Programm des Tages war weiterhin straff. Nach dem Sommerschul-Derby haben die Teilnehmenden zusammen den Abschluss gefeiert. In unterschiedlichen Challenges konnten die Teilnehmenden ihr Wissen, Geschick und Kraft einsetzen, um für ihr Team Punkte zu sammeln. 

Nach der Challenge wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. Sarah und Björn Eckert haben den Teilnehmenden die Disko-Fox-Schritte beigebracht und einige Figuren vermittelt. So ging ein spannender und voller Tag zu Ende.

Am Freitag stand jedoch noch ein Highlight auf dem Programm. Beim jährlichen Iron-Man- und Mega-Woman-Triathlon konnte noch mal jeder an seine oder ihre persönlichen Grenzen gehen. In diesem Jahr wurde der Triathlon wetterbedingt etwas angepasst: Nach 20 Bahnen Schwimmen im Freibad wurden 40 Runden in der Sporthalle gelaufen. Abschluss des Iron Man und Mega Woman waren noch 80 Hockstreck-Sprünge in der Judo-Halle. 

Sieger des Iron-Man 2023 sind: 
Niklas Jakobs 48:20 Min.
Roman Distel 48:40 Min.
Emil Keding 49:00 Min.

Siegerinnen des Mega-Woman 2023 sind: 
Lena Bussiek 50:35 Min. 
Lucie Adler 55:20 Min. 
Zoe Stockhausen 56:11 Min.

Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger. 

Abschließend möchte der NWJV sich noch herzlich bei allen Betreuerinnen und Betreuern, sowie bei allen Referentinnen und Referenten bedanken, die die 36. Sommerschule zu einem unvergleichbaren Erlebnis gemacht haben. Danke!

Zurück