Qualifizierung für das Bewegungsfeld „Bewegt ÄLTER werden mit JUDO!“

Erstellt von Angela Andree / Fotos: Stefan Bode u.a. | |   Startseite

Trainer B-Ausbildung

Nach 2014 führte der Nordrhein-Westfälische Judo-Verband (NWJV), Partner im Programm des Landessportbundes NRW, zusammen mit dem Deutschen Judo-Bund (DJB) die Trainer B-Ausbildung „Bewegt ÄLTER werden mit JUDO“ durch. An vier Folgen nahmen insgesamt 17 interessierte Judokas aus den Landesverbänden Baden, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen teil.

Dass man nicht „alt“ sein muss, um an dieser Ausbildung teilzunehmen, wurde durch die anwesenden Trainer schnell klar – eine bunt gemischte Gruppe im Alter zwischen 21 und 61 Jahren traf sich in den Sportschulen Hachen und Hennef, um die Ziele und Inhalte, die in dem Bewegungsfeld verankert sind, zu erfahren, zu erörtern und an praktischen Beispielen zu verinnerlichen. Die Ausbildung „Bewegt ÄLTER werden mit JUDO!“ bietet eine breite Palette an Inhalten, die sich an die Zielgruppen der Neueinsteiger, Wiedereinsteiger und/oder lebenslänglich aktiven Judokas orientieren.

Bleibt zu hoffen, dass sich die motivierten, erfolgreichen und engagierten Absolventen der Ausbildung die Inhalte herausfiltern, die für sie wesentlich sind, um den Menschen vor Ort ein zielgerichtetes und an den Bedürfnissen orientiertes Judo-Angebot zu offerieren. Gemeinsam ist sicher Allen das Ziel „Motivieren wir zu mehr Bewegung im Alltag im „Sinne einer Bewegung für Bewegung“ (Zitat Franz Müntefering) – und das mit der Sportart Judo – das wäre großartig!

Elemente des Tai Chi als budo-übergreifende Bewegungsform (z.B. als Stundenabschluss)

Elemente des Tai Chi als budo-übergreifende Bewegungsform (z.B. als Stundenabschluss)